Bokashi

Wir sammeln Biogut und machen Bokashi daraus.

Sammeln

jedes Wochenende Fr oder So sammeln wir Biogut ein und scheiden es klein in ca. 2-2cm grosse Stücke (gerne kleiner). Es kann so ziemlich alles in den Bokashi (rohes, gekochtes Biogut), aber wir verzichten auf Fleisch. Stark verschimmeltes Biogut bitte auch nicht einlegen.

Was ist geeignet?

Alle kleingeschnittenen organische Stoffe – bitte in max. ca 2 cm x 2 cm grosse Stücke schneiden, am einfachsten ist es, dies gleich beim Gemüse säubern zu tun.

  • frische Obstschalen, Gemüseabfälle
  • Essensreste gekocht auch mit Fisch und Fleisch
  • Kaffee, Teereste etc
  • Bitte nicht: ungekochtes Fleisch/Knochen und stark verschimmeltes Biogut

Bokaschi herstellen

Phase 1–> wir füllen den Eimer nach und nach mit dem geschnittenen Biogut und besprühen es mit E.M. oder Kompost-Tee 
Jedes Mal gut andrücken, am besten mit einem Gewicht beschweren und immer mit dem Deckel luftdicht verschliessen.

Phase 2–> wenn der Eimer voll ist, mind. 2 Wochen ungestörte Fermentation bei mindestens 12 Grad Teperatur abwarten.

Phase 3→ Dann kann der fermentierte Biogut (Bokashi) vererdet werden: Im Verhältnis 2: 1 alte Erde mit Bokashi vermischen und lagern. Nach ca 4-6 Wochen, je nach Temperatur – ist der Bokashi „zu Erde geworden“. 
→ Alternativ gleich im Boden oder Beet ca 15 cm tief vergraben. Bitte nicht direkt auf die Wurzeln, da in den ersten Tagen noch saures Milieu 
→ Alternativ in den Kompost als Starter geben (z.B. Heissrotte mit MIren).

Wir brauchen in Zukunft: 

Eimer mit Deckel die luftdicht abschliessen: z.B. Farbeimer.

Die Anleitung gibt es auch als PDF in Deutsch und Englisch

Topp Webinar mit Ayumi (Dycle) und Ariane (Kante e.V.) : https://www.youtube.com/watch?v=P4RGM_21uFU&feature=youtu.be

Gartenarbeitstag 6.7.24 14h

Hallo alle! wir haben am Samstag einer Gartenarbeitstag wieder!

geplanten aufgaben sind:

  • Zaunpflege 🌿✂️
  • Schilder malen 🚏🎨
  • Trelloboard abbauen 🪜🔨

wer kommt zum helfen?

————————

Hey everyone! we’re having another garden work day on Saturday!

The planned projects are:

  • Fence Maintenance 🌿✂️
  • Sign painting 🚏🎨
  • Taking down the Noticeboard🪜🔨

who’s coming to help?

Gelbsenf (Weisser Senf)

Benennungen

NamenGelbsenf, Weisser Senf
Wissenschaftlicher NameSinapis alba L.

Die Bezeichnung Weißer Senf bezieht sich auf die weißen Samenkörner, Gelbsenf auf ihre gelben Blüten.Bearbeiten

Standorte

Bisher (2020) noch nicht angebaut im Garten.Bearbeiten

Bilder

Beschreibung / Eigenschaften

Eine Pflanzenart aus der Gattung Senfe (Sinapis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie liefert als Gewürzpflanze einen der Grundstoffe des Senfgewürzes.

Wird im Garten als Gründüngung verwendet.

Senf enthält Eiweiß, fette Öle und das Glykosid Sinalbin (siehe Inhaltsstoffe). Er schmeckt brennend scharf.

Sehr schnellwachsende, anspruchslose und blattreiche Pflanzen, die relativ unempfindlich gegen Trockenheit sind.Bearbeiten

Gründüngung

Gelbsenf deckt und schützt den Boden schnell und durchwurzelt ihn mit seinen langen Pfahlwurzeln tiefgründig. Sollte nicht vor oder nach Kohlarten angebaut werden.

Gelbsenf als Gründüngung hat folgenden Nutzen:

  • Bodenlockerung
  • Unkrautunterdrückung
  • Insektenbuffet

Bekämpft außerdem pflanzenschädliche Nematoden und wirkt positiv auf Bodenorganismen.Bearbeiten

Anbau

JFMAMJJASOND
AussatAAAAAAAA
BlüteBBBBBBBB

Vor der Aussaat den Boden leicht lockern und glatt rechen, dann breitwürfig aussäen und einarbeiten.

Für 1 m2 werden ca. 2g Samen benötigt.1)

zu weiterführenden Inhalten, Online-Recherche-Angeboten, wie z,B. Wikipedia u.ä.

Bearbeiten

Stichwörter

Gründüngung, Bodendecker, Weisser SenfBearbeiten

Quellenangaben

Die Infos stammen hauptsächlich von: Wikipedia: Weisser Senf, sowie:Bearbeiten

1)  https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/einfach-gaertnern/leidenschaftlich-gruenduengen/gelbsenf-d116-u01

Gründüngung

Gründüngung bezeichnet das gezielte Anbauen von Pflanzen zur Bodenverbesserung im Acker-Obst-Wein- und Gartenbau. Anders als Nutzpflanzen werden die Pflanzen üblicherweise nicht geerntet, sondern gemulcht oder untergepflügt.

Pflanzen für die Gründüngung

EigenschaftenNutzenTipp
GelbsenfBodenlockerung; Unkrautunterdrückung; InsektenbuffetBekämpft pflanzenschädliche Nematoden und wirkt positiv auf Bodenorganismen.
InkarnatkleeBodenlockerung; Stickstoffsammler; InsektenbuffetNeben Kohlpflanzen gesät, gut gegen Kohlfliege und Kohlweißling.
PhazelieInsektenbuffet; Fruchtfolgeneutral; UnkrautunterdrückungFiltert über die Wurzeln giftige Nitrate aus dem Boden.
SaatwickeBodenlockerung; Unkrautunterdrückung; StickstoffsammlerFriert im Winter sicher ab und lässt sich problemlos in den Boden einarbeiten.
WickroggenBodenlockerung; Stickstoffsammler; UnkrautunterdrückungJe nach Witterung auch noch sehr spät, bis Dezember oder Januar auszusäen.
ZottelwickeBodenlockerung; Unkrautunterdrückung; StickstoffsammlerGedeiht auf leichten Sand- aber auch auf schweren Böden.

Aussaat und Blüte

Aussaat(A), Blüte(b)JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
GelbsenfAAbAbAbAbAbAbAbb
InkarnatkleeAAAbAbAbAbbb
PhazelieAAAbAbAbAbAbAb
SaatwickeAAAbAbAbbbb
WickroggenAAbAbAbAbA
ZottelwickeAAbAbAbb

zu weiterführenden Inhalten, Online-Recherche-Angeboten, wie z.B. Wikipedia u.ä.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gründüngung

Quellenangabe

Geben Sie falls möglich bitte immer Ihre Quellen an, um im Zweifel die Überprüfung einfacher zu gestalten. Außerdem kann so bei sich öfters ändernden Inhalten überprüft werden, ob die Daten noch aktuell sind.Bearbeiten

Stichwörter

Hier können durch Komma getrennte Stichwörter, beispielsweise Synonyme, zum Thema eingetragen werden. Dadurch werden bei der Suchfunktion bessere Ergebnisse erzielt und ein Artikel könnte auf bei unklaren Suchbegriffen gefunden werden.

Kacheln Samstag / Mosaic Saturday 27.4.24

Samstag den 27.04.24 kachel wir
gemeinsam an unseren Tischen weiter, komm gerne dazu, ab 12:00 Uhr, Material ist vorhanden.

Saturday the 27.04.24 we’ll be continuing to mosaic our tables, we’ll be starting at 12:00, material is available.

Barrierefreier Garten

Unser Garten soll für alle nutzbar sein. Also achten wir darauf, dass unser Garten möglichst barrierefrei ist. Das hilft Menschen mit Beeinträchtigungen und auch „Normalos“, Kleinkindern, alten Menschen usw. Daher wird Barrierefreiheit auch immer mehr als „Design für Alle“ oder „universelles Design“ verstanden.

Eine barrierefreie Komposttoilette habe wir schon ;-).

Barrierefreiheit hat viele Aspekte in Bezug auf Zugänglichkeit und Benutzbarkeit die wir berücksichtigen wollen:

ThemaKommentarweitere Infos
Zugang, WegeBreite der Hauptwege mind. 1,2m, bei Richtungsänderung mind. 1,5mDIN 18040-1 „Flächen, Platzbedarf“
DIN 18040-1 „Wege“
Wege Möglichst kein zu weicher Untergrund, wie z.B. Rindenmulch, wegen Kinderwagen, Rollstühlen usw. 
Hindernisse Keine Hindernisse auf Kopfhöhe! 
Bitte keine Stolperfallen, wie Schläuche usw. herumliegen lasen, insbesondere auf Hauptwegen 
visuelles auf Kontraste (Helligkeit, Farbe, Struktur) achten, z.B. Absätze, Schwellen, Pfosten, Abspannungen usw. entsprechend kontrastreich markieren 
DIN 32984 „Bodenindikatoren“

https://www.hilfsgemeinschaft.at/fachinformationen
Texte Auf die Schriftgröße achten Schriftgrößenrechner
Sprache leichte, verständliche Sprache und Kommunikation https://www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de
usw. [bitte ergänzen] 

×

Gartenarbeitstag / gardenworkday Sa, 3.2.24

Der Frühling ruft! Wem kribbeln schon die Hände und sehnt sich nach Grün?
Dann kommt zum Gartenarbeitstag am Sa, 03.02.2024 ab 13:00!
Wir besprechen die nächste Gärtnersaison (Beete) und werden im Anschluss gemeinsam den Garten pflegen. Bringt was warmes zum trinken für euch mit 🙂

The spring is calling from afar! Who can’t wait for the gardening season to begin? Then come to the next gardenworkday on saturday, 03.02.2024, starting at 13:00! We will plan and talk about this year’s gardening and work together afterwards. Don‘t forget to bring your tea 🙂

Gartenarbeitstag Sa, 4.11.23

Nächster erster Samstag im Monat November ist wieder gemeinsamer Gartenarbeitstag! Wir arbeiten an der Laube, am Zelt und machen Beete winterfest. Uhrzeit 13:00-16:00.

Next first saturday of the month is communal working day! We will work on the Laube, the tent and make vegetable-beds ready for the cold season. 13:00-16:00.