Empfohlen

Öffnungszeiten / Opening hours

English Below

Die Öffnungszeiten ändern sich jede Woche, je nachdem wie viele Freiwillige die Gartenaufsicht übernehmen können. Bei Sonnenuntergang schliesst der Garten spätestens. Je mehr Menschen im Garten mitmachen, desto länger ist der Garten offen 🙂 Komm dazu!

The opening hours are different every week, depending on how many volunteers participate. We open only if somebody from the garden is present and only during daylight, for security reasons. The more people get involved, the more can we be open 🙂 Join us!

Erstes Mal hier und interessiert? Schau Dir den Kalender und Infotext hier an! Links für Schulen und Gruppen/Veranstaltungen gibt’s hier auch.

First time here and interested? Check out the calendar and info text here! Links for schools and groups/events can be found here as well.

„Öffnungszeiten / Opening hours“ weiterlesen

Einladung zum ökologischen Rundgang

jeden Samstag im März (ab.08.03.)

Wir gehen durch den Garten und sprechen darüber, was im Garten wächst und lebt und wie er sich entwickelt.
Wir erklären, wie der Garten organisiert ist und wie ihr euch an der Pflege von Pflanzen, Boden und mehr beteiligen könnt. Wer nach dem Rundgang noch Zeit hat, kann schon mal bei gemeinsamer Gartenarbeit Hand anlegen.

Der Rundgang dauert eine Stunde.  
Es ist auch ein guter Einstieg, wenn ihr Lust habt im Garten mitzumachen.

Auf einer Tafel ist die Einladung zum ökologischen Gartenrundgang angeschrieben mit den Daten 08. 03., 15.03.,22.03, 29.03. jeweils um 13 Uhr

Neuer Schilder!

Wir erneuern unser Schilder für den Neujahr, und freuen uns darauf!

Herbstfest 6.10.24

Die ganze Nachbarschaft ist eingeladen den Herbst zusammen zu feiern!

Bring gerne Essen mit! wir kochen auch eine Suppe und backen Kuchen!

Wir suchen ein Tischtennisplatte We’re looking for a Table Tennis table

Den Garten hat zur Zeit eine kleine Tischtennisplatte, die auf Böcke ist, aber wir suchen nach einer, der aufklappen kann und vielleicht auch Räder hat.

Wenn du einer kennst, der tigerroyalty.org imiwingo.com insidethepaworld.com paintedoceansmovie.com halisikmadunyasi.com eine neue Zuhause suchst, Kontakt uns bitte an unsere Email Adresse: info@prinzessinnengarten-kreuzberg.net

——

The garden currently has a small table tennis table that is on trestles, but we are looking for one that can open and maybe also has wheels.

If you know of one that is looking for a new home, please contact us at our email address: info@prinzessinnengarten-kreuzberg.net

Bokashi

Wir sammeln Biogut und machen Bokashi daraus.

Sammeln

jedes Wochenende Fr oder So sammeln wir Biogut ein und scheiden es klein in ca. 2-2cm grosse Stücke (gerne kleiner). Es kann so ziemlich alles in den Bokashi (rohes, gekochtes Biogut), aber wir verzichten auf Fleisch. Stark verschimmeltes Biogut bitte auch nicht einlegen.

Was ist geeignet?

Alle kleingeschnittenen organische Stoffe – bitte in max. ca 2 cm x 2 cm grosse Stücke schneiden, am einfachsten ist es, dies gleich beim Gemüse säubern zu tun.

  • frische Obstschalen, Gemüseabfälle
  • Essensreste gekocht auch mit Fisch und Fleisch
  • Kaffee, Teereste etc
  • Bitte nicht: ungekochtes Fleisch/Knochen und stark verschimmeltes Biogut

Bokaschi herstellen

Phase 1–> wir füllen den Eimer nach und nach mit dem geschnittenen Biogut und besprühen es mit E.M. oder Kompost-Tee 
Jedes Mal gut andrücken, am besten mit einem Gewicht beschweren und immer mit dem Deckel luftdicht verschliessen.

Phase 2–> wenn der Eimer voll ist, mind. 2 Wochen ungestörte Fermentation bei mindestens 12 Grad Teperatur abwarten.

Phase 3→ Dann kann der fermentierte Biogut (Bokashi) vererdet werden: Im Verhältnis 2: 1 alte Erde mit Bokashi vermischen und lagern. Nach ca 4-6 Wochen, je nach Temperatur – ist der Bokashi „zu Erde geworden“. 
→ Alternativ gleich im Boden oder Beet ca 15 cm tief vergraben. Bitte nicht direkt auf die Wurzeln, da in den ersten Tagen noch saures Milieu 
→ Alternativ in den Kompost als Starter geben (z.B. Heissrotte mit MIren).

Wir brauchen in Zukunft: 

Eimer mit Deckel die luftdicht abschliessen: z.B. Farbeimer.

Die Anleitung gibt es auch als PDF in Deutsch und Englisch

Topp Webinar mit Ayumi (Dycle) und Ariane (Kante e.V.) : https://www.youtube.com/watch?v=P4RGM_21uFU&feature=youtu.be

Gartenarbeitstag 6.7.24 14h

Hallo alle! wir haben am Samstag einer Gartenarbeitstag wieder!

geplanten aufgaben sind:

  • Zaunpflege 🌿✂️
  • Schilder malen 🚏🎨
  • Trelloboard abbauen 🪜🔨

wer kommt zum helfen?

————————

Hey everyone! we’re having another garden work day on Saturday!

The planned projects are:

  • Fence Maintenance 🌿✂️
  • Sign painting 🚏🎨
  • Taking down the Noticeboard🪜🔨

who’s coming to help?

Gelbsenf (Weisser Senf)

Benennungen

NamenGelbsenf, Weisser Senf
Wissenschaftlicher NameSinapis alba L.

Die Bezeichnung Weißer Senf bezieht sich auf die weißen Samenkörner, Gelbsenf auf ihre gelben Blüten.Bearbeiten

Standorte

Bisher (2020) noch nicht angebaut im Garten.Bearbeiten

Bilder

Beschreibung / Eigenschaften

Eine Pflanzenart aus der Gattung Senfe (Sinapis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie liefert als Gewürzpflanze einen der Grundstoffe des Senfgewürzes.

Wird im Garten als Gründüngung verwendet.

Senf enthält Eiweiß, fette Öle und das Glykosid Sinalbin (siehe Inhaltsstoffe). Er schmeckt brennend scharf.

Sehr schnellwachsende, anspruchslose und blattreiche Pflanzen, die relativ unempfindlich gegen Trockenheit sind.Bearbeiten

Gründüngung

Gelbsenf deckt und schützt den Boden schnell und durchwurzelt ihn mit seinen langen Pfahlwurzeln tiefgründig. Sollte nicht vor oder nach Kohlarten angebaut werden.

Gelbsenf als Gründüngung hat folgenden Nutzen:

  • Bodenlockerung
  • Unkrautunterdrückung
  • Insektenbuffet

Bekämpft außerdem pflanzenschädliche Nematoden und wirkt positiv auf Bodenorganismen.Bearbeiten

Anbau

JFMAMJJASOND
AussatAAAAAAAA
BlüteBBBBBBBB

Vor der Aussaat den Boden leicht lockern und glatt rechen, dann breitwürfig aussäen und einarbeiten.

Für 1 m2 werden ca. 2g Samen benötigt.1)

zu weiterführenden Inhalten, Online-Recherche-Angeboten, wie z,B. Wikipedia u.ä.

Bearbeiten

Stichwörter

Gründüngung, Bodendecker, Weisser SenfBearbeiten

Quellenangaben

Die Infos stammen hauptsächlich von: Wikipedia: Weisser Senf, sowie:Bearbeiten

1)  https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/einfach-gaertnern/leidenschaftlich-gruenduengen/gelbsenf-d116-u01